Etwas bewirken

Cocoa Life will innerhalb der Lieferkette für Kakao etwas bewirken – nicht nur in den Anbaugemeinden, sondern auch bei der Schokolade, die Sie genießen.

Zusätzlich zu der jährlichen Veröffentlichung unserer Fortschritte beauftragen wir FLOCERT und Ipsos, um zu überprüfen, ob Cocoa Life die selbst gesetzten Ziele auch erreicht hat. So können wir sehen, was funktioniert und was verbesserungswürdig ist.

Unser Fortschritt

Wir fühlen uns für eine tatsächliche Veränderung in den Kakao produzierenden Gemeinden verantwortlich. Bis 2022 will Cocoa Life 200.000 Kakaobauern und eine Million Gemeindemitglieder erreichen. So kommen wir unserem Ziel näher, den Kakao für alle Schokoladenmarken von Mondelēz International bis 2025 über Cocoa Life zu beschaffen. Auf diese Weise können Konsumenten auf der ganzen Welt sicher sein, dass die äußerst beliebten Markenprodukte gut produziert worden sind.

Bis ende 2020:
  • farmers tools Created with Sketch.

    Cocoa Life hat
    188.043
    Kakaobauern

  • community Created with Sketch.

    in
    2.169
    Gemeinden erreicht

  • chocolate Created with Sketch.

    und
    68%
    von Mondelēz International’s Schokolade hat den Kakao durch Cocoa Life beschafft

Wir wissen, dass Veränderung Zeit braucht. Aber eines ist gewiss - wir wollen mit unserem ganzheitlichen Ansatz den Kakao-Anbaugemeinden bei der Veränderung helfen.

Lesen Sie über unseren Fortschritt
Dashboard globaler Fortschritt 2020

Dieses Dashboard zeigt, was wir bis Ende 2020 erreicht haben, und wie sich der Fortschritt von Cocoa Life in seinen wichtigen Kakao-Ursprungsländern gestaltet. Cocoa Life überwacht die unten aufgeführten Ergebnisindikatoren nach drei Tätigkeitsbereichen, die wir zusammen mit unseren Partnern eingeführt haben.

Kakaoanbau als einträgliches Geschäft
Farming icon
Kakaobauern, die geschult wurden oder einen Plan zur Entwicklung ihres landwirtschaftlichen Betriebes hinsichtlich guter landwirtschaftlicher Praxis haben
181.257
Ausgegebene Kakaosetzlinge
18.129.650
Zum Kakaoanbau eingesetzte Demonstrationsfelder
1.013
Baumschulen
267
In Kakao verarbeitendem Unternehmertum geschulte junge Menschen 1
23.112

1. Als junge Menschen zählen in Ghana und der Côte d'Ivoire Menschen zwischen 18 und 35 Jahren und in Indonesien zwischen 15 und 24 Jahren. 
Kakaoanbau-Gemeinden sind stark und integrativ
Community icon
Gemeinden mit einem Gemeindeentwicklungskomitee (CODEC) und einem aktivierten Gemeindeaktionsplan (CAP)2
1.959
Abgeschlossene CAP-Projekte in Gemeinden
3.853
Gemeindemitglieder hinsichtlich Gleichstellung geschult
49.697
Bestehende Village Savings and Loan Associations (VSLAs)
3.205
Gemeindemitglieder, die an VSLAs beteiligt sind
82.371
VSLAs in Verbindung mit Finanzinstituten
499
In Finanzkompetenz geschulte Gemeindemitglieder
101.926
In Geschäftsführung geschulte Gemeindemitglieder
72.134
Gemeindemitglieder, die zusätzlichen, einkommensbildenden Tätigkeiten nachgehen
29.653
Gemeindemitglieder und Bauern, die hinsichtlich Problemen mit Kinderarbeit und erzwungener Kinderarbeit geschult sind
324.953
Gemeinden mit Kinderschutzkomitees (Child Protection Committees, CPCs)
812
Gemeinden mit einem System zur Überwachung und Unterbindung von Kinderarbeit (Child Labor Monitoring and Remediation Systems, CLMRS) oder Ähnlichem
649

2. Ein von der Gemeinde gewähltes Komitee entwickelt die Pläne und stellt sie vor. 
Wälder werden geschützt und aufgeforstet
Environment icon
In guter Umweltpraxis (GEP) geschulte Gemeindemitglieder und Bauern
246.262
Ausgegebene Schattenbäume zur wirtschaftlichen Nutzung
2.216.763
Landwirtschaftliche Betriebe kartografisch erfasst und überwacht
167.795
Über das Dashboard
Cocoa Life sammelt routinemäßig als Teil der laufenden Überprüfung der Programmleistung auf lokaler Ebene Überwachungsdaten unserer Partner, damit wir das Erlernte für bessere Programmergebnisse in der Zukunft anwenden können.
Wie wir Fortschritt messen
Unsere 10 globalen KPIs

Cocoa Life setzt Leistungskennzahlen (KPIs) ein, um zu messen, wie effektiv wir beim Erreichen unserer Geschäftsziele und der Erfüllung unserer Verpflichtungen bezüglich unserer Hauptpunkte sind.

  • Anbau
    farming_rounded Created with Sketch.
    • cocoa income Aus Kakao erwirtschaftetes Nettoeinkommen
    • cocoa productivity Kakaoproduktivität
  • Gemeinde
    community_rounded Created with Sketch.
    • women's participation Erhöhte Beteiligung von Frauen an Entscheidungs- findungsprozessen
    • plan development Mehr Möglichkeiten in der Gemeinde, die eigene soziale Entwicklung zu planen und dafür einzustehen
  • Lebensunterhalt
    livelihoods_rounded Created with Sketch.
    • net income Nettoeinkünfte aus anderen Quellen außer Kakao
    • cocoa farmers Geringere Anfälligkeit der Kakaobauern gegenüber externen negativen Ereignissen
  • Junge Menschen
    youth_rounded Created with Sketch.
    • child labor reduction Weniger Kinderarbeit und Kinderzwangsarbeit
    • career opportunity increase Mehr Karrierechancen für junge Menschen im Kakaosektor
  • Umwelt
    environment_rounded Created with Sketch.
    • sustainable natural resources Unterstützung zukünftiger Anbaugenerationen durch Nutzung nachhaltiger Ressourcen in den landwirtschaftlichen Betrieben
    • forest conservation Gesteigerte Erhaltung von Wäldern und Ökosystemen


Überprüfung

Zur Überprüfung der Auswirkungen auf Kakaobauern und ihre Gemeinden und um die Fortschritte bezüglich unseres Ziels, unseren gesamten Kakaobedarf nachhaltig zu beschaffen, zu messen, ist eine dauerhafte Evaluierung erforderlich. Zwei unabhängige Dritte - Ipsos und FLOCERT - halten uns diesbezüglich auf Kurs.

  • Evaluierung der Auswirkungen

    Ipsos misst unseren Fortschritt vor Ort durch Studien über Kakaobauern, ihre Haushalte und Gemeinden, in denen die Ausgangssituation mit den Entwicklungen der letzten drei Jahre verglichen wird. Die Studien sind darauf ausgelegt, die globalen KPIs von Cocoa Life in den Cocoa Life-Anbaugebieten zu bewerten. Aktualisierungen über die Fortschritte und Auswirkungen von Cocoa Life werden jährlich veröffentlicht. Für nähere Informationen über die Evaluierung der Auswirkungen von IPSOS hier klicken.


    Ipsos ist ein Unternehmen mit globaler, unparteiischer und objektiver Forschungspraxis.

    Ipsos
  • Überprüfung der Lieferkette

    FLOCERT überprüft wie der Kakao aus den Gemeinden von Cocoa Life in unserer Lieferkette ankommt. Das Unternehmen überwacht ebenfalls die Leistungen, die Kakaobauern erhalten, wie Prämienzahlungen und klare Handelsbedingungen. Die Überprüfung fördert Wissen und Transparenz und stellt sicher, dass unsere Beschaffung über die Anbaugemeinden läuft, in die wir investieren.

    FLOCERT ist eine der führenden globalen Zertifizierungsstellen mit sozialem Schwerpunkt.

    Flocert
Evaluierung der Auswirkungen
progress report

30.04.2019
COCOA LIFE 2018 JAHRESBERICHT - Auswirkungen bewerten

Der Cocoa Life Jahresbericht 2018 zeigt unsere vier wesentlichen globalen Beobachtungen und Erkenntnisse sowie die Möglichkeiten, die wir ergreifen, um die Wirkungen unserer Maßnahmen zu verstärken. Schauen Sie sich mit uns die Ergebnisse an und entdecken Sie Erkenntnisse, die für die Kakaobranche, und auch andere Branchen, relevant sind. Was uns bei Cocoa Life sehr wichtig ist: Nur durch die Evaluierung unserer Wirkungen können wir unsere Arbeit kontinuierlich überprüfen und falls erforderlich Kurskorrekturen vornehmen. So fördern wir die Lebensgrundlagen unserer Bauern, gewährleisten die Nachhaltigkeit unseres Kakaos und schaffen neue Möglichkeiten. Bedeutende Highlights:

Kakaoerträge wachsen stetig
Die Erträge der landwirtschaftlichen Betriebe von Cocoa Life liegen üblicherweise über dem nationalen Durchschnitt (+15 % in Ghana verglichen mit nicht durch Cocoa Life unterstützte landwirtschaftliche Betriebe)
Die Unterschiede sind saisonal und je nach Bauer verschieden; deswegen verfolgen wir eine gezielte Herangehensweise. In Pilotprogrammen haben einige Landwirte die aus ihrem Land erwirtschaftete Rendite sogar schon verdoppelt.
Stärkere Gemeinden können ihre eigene Entwicklung steuern
92 % der Cocoa Life-Gemeinden verfügen über Gemeindeaktionspläne, von denen viele öffentlich finanziert werden (65 % in Indonesien).
Spar-und Darlehensgruppen (VSLAs) erhöhen den finanziellen Puffer von Gemeindemitgliedern (+24 % in Ghana).
Neue Möglichkeiten zur Einkommenserzielung erhöhen das Einkommen - allerdings nicht schnell genug, um alle Bauern aus der Armut zu holen
Insgesamt ist das Einkommen von Cocoa Life-Haushalten gestiegen, sowohl durch Kakao (+6 % in Ghana) als auch durch sonstiges Einkommen (+120 % in Indonesien).
Erfolg ist von lokalem wirtschaftlichen und politischen Kontext abhängig. Wir organisieren Workshops, die das Generieren neuer Einkommensmöglichkeiten thematisieren und ermutigen Regierungen, sich verstärkt auf die Entwicklung ländlicher Gebiete zu konzentrieren.
Landwirtschaftliche Betriebe von Cocoa Life vermeiden prioritäre Schutzgebiete und Wälder
Ungefähr 63 % (93.000) unserer landwirtschaftlichen Betriebe in der Côte d'Ivoire, Ghana und Indonesien, die 166.577 Hektar umfassen, sind schon kartografiert und wir wissen, dass sie nicht in prioritären Schutzgebieten liegen.

UPDATE: Bis Ende 2019 wurden 149.761 der im Cocoa Life-Programm registrierten landwirtschaftlichen Betriebe in Ghana, Côte d'Ivoire, Indonesien und in der Dominikanischen Republik, die sich über 243.792 ha erstrecken, kartografisch erfasst.
Unser Ziel ist es, bis Ende 2019 100 % dieser landwirtschaftlichen Betriebe kartografisch zu erfassen und rollen innovative Programme aus, um Anreize für Gemeinden zu schaffen, die Wälder zu schützen.

UPDATE: Seitdem wir uns 2018 unsere Ziele setzten, haben wir 100 % der im Cocoa Life-Programm registrierten landwirtschaftlichen Betriebe in Ghana, Côte d'Ivoire und Indonesien kartografisch erfasst. Bei der Erfassung der 2019 und 2020 neu registrierten landwirtschaftlichen Betriebe kommen wir ebenfalls sehr gut voran.