Unsere Frauengruppe hat mit Impactum und CARE zusammengearbeitet und ein Programm für grünes Unternehmertum gegründet, an deren Spitze unsere VSLA-Gruppe steht. Das Projekt, das zu den Projekten „Zahlungen für Umweltdienste (Payments for Environmental Services, PES)“ mit Wiederaufforstung und Agroforstwirtschaft gehört, förderte die Errichtung von Baumschulen, um Schattenbaumsetzlinge wie Mahagoni und Akazie zu kultivieren, die dann zu großen Bäumen werden, was für einen gesunden Wald unabdingbar ist. Wir haben gelernt, dass Schattenbäume sehr effizient bei der Bekämpfung des Klimawandels sind und die Produktivität verbessern. Sie schützen Kakaopflanzen vor Hitze und Wasser, verbessern die Bodenfruchtbarkeit, reduzieren Erosionen, sorgen für eine bessere Bestäubung, kontrollieren auf natürliche Weise Schädlingsbefall und Krankheiten und unterstützen die Wiederaufforstung. Die Pflanzen, die wir kultivieren und verkaufen, tragen noch zusätzlich Früchte und sind so eine weitere Einkommensquelle.
Dank des Cocoa Life-Programms und unter Anleitung von CARE und Impactum, gibt es in unserer Region nun drei Baumschulen für Schattenbäume. Unser Team aus 15 Frauen kann von diesem Geschäft leben. Zusammen werden wir 150.000 Bäume produzieren. Sobald sie in den landwirtschaftlichen Betrieben gepflanzt sind, fördern sie den Regen und steigern unmittelbar die Kakaoproduktion unserer Männer. Wir können sogar ihre Früchte und ihr Holz verkaufen und so unser Einkommen steigern und unsere Existenz verbessern.
Wir nehmen weiterhin an den verschiedenen Gemeindebesprechungen teil und ermutigen Frauen dazu, dem Projekt beizutreten. Denn jetzt weiß ich, wie wichtig es für uns ist, das Bewusstsein für den Erhalt unserer Umwelt zu wecken und den Klimawandel zu bekämpfen.